top of page

Über mich

Astrid Harrer sw Brille.jpg

Astrid Harrer, diplomierte Psychosozialberaterin

Ich bin in Kitzbühel geboren, in Salzburg aufgewachsen und zur Schule gegangen, und habe in Wien und auf dem Weg in die Welt gearbeitet. „Zuhause“ hat für mich daher mehr mit den Menschen um mich zu tun, als mit dem Ort.

 

Über viele Jahre war ich im Management einer großen Airline für die Führung eines Großteiles der Flugbegleiter verantwortlich. Das Jobprofil hatte oftmals Facetten, die dem der Psychosozialen Beraterin sehr ähnlich waren. Für meine Mitarbeiter da zu sein, sie in schwierigen Lebensumständen zu begleiten, sie bei der beruflichen Entwicklung zu unterstützen, um letztlich immer wieder den Fokus für die berufliche Tätigkeit frei zu bekommen.

Was ich in dieser Zeit vor allem gelernt habe:

Jeder Mensch hat seine eigene Geschwindigkeit und jeder Mensch hat das Verlangen gesehen zu werden.

 

Als alleinerziehende Mutter von zwei Söhnen im Alter von 9 und 11 Jahren und den Turbulenzen, die eine Patchwork-Familie mit sich bringt, sind mir familiäre und berufliche Herausforderungen durchaus bekannt. Auch mein Leben ist geprägt von Höhen und Tiefen. Dieses Gefühl „sich ganz unten zu fühlen“, ist mir durchaus bekannt, aber eben auch, wie man sich aus solchen Phasen befreit. Und - nach Begutachtung des eigenen „Rucksacks“ – besser, in manchen Fällen sogar neu kennenlernt. Mir sind beide Seiten geläufig. Die der Unterstützenden - nämlich als Beraterin -, aber auch die der Hilfesuchenden. Genau das ermöglicht es mir, mich in Ihre Lebenssituation hineinzufühlen. Ich verfüge sozusagen über „Anwenderwissen“ ;-)

Was bedeutet psychosoziale Beratung?

Psychosoziale Beratung zielt darauf ab, Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu begleiten, zu unterstützen und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken. Sie umfasst Themen wie zB. Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz, Kommunikation, Motivation, Mobbing, Stress und Burnout, Familie, Sexualität u.v.m.

Die Integration von psychosozialer Beratung in Unternehmen trägt zur Förderung eines gesunden Arbeitsumfelds bei. Sie hilft Stress zu reduzieren, die emotionale Resilienz zu stärken und letztendlich die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen.

 

WICHTIG: Psychosoziale Beratung ersetzt keine Psychotherapie oder einen Arztbesuch. Ich bin nicht dazu berechtigt psychische Störungen/Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an eine/n  Ärzt:in, Psychotherapeut:in oder Psycholog:in.

 

Impressum
 

bottom of page